(About)

Maxie Schneider



Maxie Schneider (Dipl.-Ing. Arch) is an architectural design researcher. Her work combines physical and digital prototyping to develop textile building techniques and fibre based material systems. Driven by a hands-on practise and a strong interest in geometry and hybrid tectonics, she develops solutions that integrate unconventional materiality to foster a sustainable material, design and building culture. She studied Architecture at the Technical University Dresden and the University of the Arts in Berlin. Between 2017 and 2023 she has been investigating adaptive facades through the integration of smart materials within the RnD project ADAPTEX at the Weißensee school of art and design, department of textile and material design. With the project Polymorph Textility she continues her practice based research on adaptive textile structures and morphologies of softness and elasticity as part of the PhD program (PEP) at TU Berlin and the Cluster of Excellence Matters of Activity. Currently she is a research associate in the Project Architectural Yarn at the Max Planck Institute of Colloids and Interfaces in collaboration with Matters of Activity where she investigates reconfigurable and continous Textile building materials.

As a co-founder of the artist group Popticum she explores textile spacality as interactive architecture and collaborative design practice.


Photo: Ebba Fransén Waldhoer
IMPRINT:

© Maxie Schneider, 2022 - all rights reserved.

Erklärung zur Informationspflicht (Datenschutzerklärung)

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Website.

Kontakt mit mir
Wenn Sie per E-Mail Kontakt mit mir aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Cookies
Meine Website basiert auf einem Redaktionssystem des Dienstes Cargo Collective Inc., 3006 N Coolidge Ave, Los Angeles, CA 90039-3414, USA. Sie verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Die Website nutzt Cookies dazu, das Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es der Website, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Web-Analyse
Cargo sammelt und verwertet die IP-Adressen der Website-Besucher ausschließlich zur Untersuchung von technischen Problemen und Missbrauchsfällen sowie für allgemeine statistische Zwecke. Die dadurch erzeugten Informationen werden auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Sie können dies verhindern, indem Sie Ihren Browser so einrichten, dass keine Cookies gespeichert werden. Ansonsten werden keine personenbezogene Daten erhoben. Die Beziehung zum Webanbieter basiert auf einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Komission („Privacy Shield“). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

Details entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des Anbieters Cargo Collective unter http://cargocollective.com/#/privacy.

Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Bei Fragen und Anliegen zum Datenschutz stehe ich Ihnen zur Verfügung (Kontaktdaten).

Kontaktdaten
Maxie Schneider
Berlin
info@maxieschneider.com